MENÜ MENÜ

Warum Biodiversität für Unternehmen immer wichtiger wird

Auch für Unternehmen und Finanzinstitute werden ökologische Entwicklungen zunehmend zu einem geschäftskritischen Thema. Das macht notwendig, wirtschaftliche und finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Naturverlust zu bewerten und aktiv zu managen. Wie können Unternehmen und Finanzakteure diesen Herausforderungen begegnen?

Die fortschreitende Degradierung unserer Ökosysteme und der Verlust biologischer Vielfalt haben längst nicht mehr nur ökologische Folgen. Auch für Unternehmen und Finanzinstitute werden diese Entwicklungen zunehmend zu einem geschäftskritischen Thema. Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden betrachten den Verlust biologischer Vielfalt mittlerweile als systemisches Risiko und betonen die Notwendigkeit, wirtschaftliche und finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Naturverlust zu bewerten und aktiv zu managen. Doch wie können Unternehmen und Finanzakteure diesen Herausforderungen begegnen?

Hier setzt die Arbeit der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) an. Sie hat sich das Ziel gesetzt, naturbezogene Risiken und Chancen für Unternehmen sichtbarer zu machen und sie dadurch zu einer besseren Entscheidungsfindung zu führen. Mit ihrem Rahmenwerk bietet die TNFD eine praxistaugliche Struktur für das Management und die Offenlegung von Abhängigkeiten, Risiken und Auswirkungen im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt.

Bewährt und anschlussfähig – Warum die TNFD-Empfehlungen für Wirtschaftsakteure relevant sind

Die Empfehlungen der TNFD basieren auf bewährten Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Sie sind zudem kompatibel mit den Vorgaben des International Sustainability Standards Board (ISSB) und den globalen politischen Zielen des Global Biodiversity Frameworks (GBF). Dies macht sie nicht nur international anschlussfähig, sondern auch besonders umsetzungsorientiert.

Für Unternehmen bieten die TNFD-Empfehlungen eine klare Leitlinie, um

  • standortspezifische Risiken in biodiversitätssensiblen Gebieten ("Biodiversity Hotspots") zu identifizieren und zu bewerten,
  • naturbezogene Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichtbar zu machen, insbesondere in den vorgelagerten Lieferketten und
  • Wechselwirkungen zwischen ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekten zu berücksichtigen.

Für Finanzinstitute liegt der Fokus auf der Qualität und Vollständigkeit der Berichterstattung von Portfoliounternehmen. Denn nur durch transparente und belastbare Daten können naturbezogene Risiken adäquat in die Finanz- und Investitionsentscheidungen integriert werden.

Gründung der Deutschen Consultation Group zur TNFD

Um TNFD-Empfehlungen in Deutschland voranzutreiben, wurde der deutsche Ableger (Consultation Group) der TNFD ins Leben gegründet. Die Gründungs- und Auftaktveranstaltung fand am 4. Dezember 2024 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) statt.

Sie soll als Plattform dienen, um Stakeholder aus der Real- und Finanzwirtschaft zu vernetzen, Best Practices auszutauschen und Feedback zur weiteren Entwicklung der TNFD-Empfehlungen zu geben. DER MITTELSTANDSVERBUND wird sich aktiv einbringen, um die Stimme des kooperierenden Mittelstands im Prozess zu vertreten.

Biodiversität als Treiber für Ihren Wettbewerbsvorteil

Biodiversität ist weit mehr als ein ökologisches Thema – sie ist ein unternehmerischer Erfolgsfaktor, den viele unterschätzen. Sie bietet die Chance, Risiken frühzeitig zu erkennen, Kosten langfristig zu senken und die eigene Position in einem dynamischen Marktumfeld zu stärken. Wer Biodiversität in seine Strategie integriert, handelt nicht nur vorausschauend, sondern schafft die Basis für ein widerstandsfähiges und zukunftsfähiges Geschäftsmodell – eine Entscheidung, die heute Mühe erfordert und morgen Stabilität bringt.

Zurück zur Übersicht
Dr. Sabine Schäfer  | Leiterin Energie und Umwelt | DER MITTELSTANDSVERBUND
Dr. Sabine Schäfer <span class='info'>Leiterin Energie und Umwelt</span><span class='cat'>DER MITTELSTANDSVERBUND</span> Dr. Sabine Schäfer Leiterin Energie und Umwelt DER MITTELSTANDSVERBUND E-Mail schreiben